🚚 Kostenloser Versand für Bestellungen über 49 € in Italien und 99 € in Europa

Entdecken Sie den indischen „Masala Chai“-Tee

Dank seiner Süße und seines unverwechselbaren würzigen Geschmacks ist es eines der am besten geeigneten Getränke für die kalten Wintermonate, einschließlich der Weihnachtszeit. Es gilt praktisch als das Nationalgetränk Indiens und ist heute auf der ganzen Welt verbreitet, seine Ursprünge liegen jedoch im Dunkel der Zeit. Die Rede ist von Masala Chai, dem indischen Tee, der alle erobert hat. Wir sprechen in diesem Artikel darüber!

Masala Chai: Was ist das?


Indischer Schwarztee Masala Chai


Sie haben wahrscheinlich schon von Masala Chai, Chai Latte oder Chai-Tee gehört. Lassen Sie uns gleich etwas klarstellen: „Chai“ ist das in Indien verwendete Wort zur Bezeichnung von Tee , daher enthält der Begriff „Chai-Tee“ eine Wiederholung. Als „Masala“ bezeichnet man eine Gewürzmischung. Masala Chai kann, vereinfacht ausgedrückt, als Gewürztee definiert werden.

Chai Latte

Masala Chai Una wird sehr oft mit kochender Milch und Zucker serviert, wodurch ein süßes und cremiges Getränk namens Chai Latte entsteht, ein wahrer Genuss!

Nachdem wir nun die Begriffe geklärt haben, können wir beginnend mit dem Ursprung von Masala Chai in diese Welt eintauchen.

Masala Chai: Der Ursprung


Masala Chai Zubereitung


Wie bereits erwähnt, ist Masala Chai eine besondere Art indischen Tees, dessen Ursprünge auf ein gewürztes Getränk zurückgehen, das es schon seit Tausenden von Jahren gibt : Man sagt, der Vorfahre von Masala Chai sei vor 5.000 Jahren (wenn nicht sogar vor 9.000 Jahren!) geboren worden. Sicher scheint, dass es sich zunächst um einen Aufguss aus einer Gewürzmischung handelte, jedoch ohne Tee : ein bisschen wie unser ayurvedischer Kräutertee, der online auf der Website von Dhyāna Tea erhältlich ist. Ursprünglich als ayurvedisches Heilmittel verwendet, wurde dieser Aufguss erst im 19. Jahrhundert zu Masala Chai, einem Getränk auf Teebasis, als die Engländer zur Verbreitung der Teeplantagen in Indien beitrugen, wie wir in unserem ausführlichen Artikel zur Geschichte des Tees erklärt haben. Anfangs war Tee sehr teuer und daher kein beliebtes Getränk, doch allmählich verbreitete er sich auch in den unteren Bevölkerungsschichten, die dem einfachen Tee Gewürze und Milch hinzufügten, um die Kosten ebenfalls auszugleichen. Masala Chai erfreute sich in Indien zunehmender Beliebtheit, so sehr, dass es auf der Straße und in Zügen und natürlich auch in Privathaushalten serviert wurde. Masala Chai wird sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Speisen gereicht und warm oder kalt serviert. Inder trinken ihn heute mehrmals täglich und erfreuen sich auch im Ausland großer Beliebtheit und überschreiten die Landesgrenzen.

Masala Chai: das Rezept

Zutaten

Wir haben gesagt, dass Masala Chai eine Mischung aus Tee, Gewürzen und Milch ist, aber was sind die genauen Zutaten und woraus besteht die Zubereitung? Zunächst der Tee: Die Basis muss ein ausgezeichneter Schwarztee sein, vorzugsweise stark (um im Vergleich zu den Gewürzen nicht zu „verschwinden“). Was die Gewürze betrifft, kann die Mischung je nach Geschmack und Jahreszeit variieren (weshalb Sie in Indien viele verschiedene Masala Chai probieren können), aber zu den Zutaten, die nicht fehlen dürfen, gehören Zimt, Kardamom und Ingwer , denen Sie schwarzen Pfeffer, Nelken, Sternanis oder Fenchelsamen hinzufügen können.


Masala Chai Zubereitung


Originalrezept...

Kommen wir nun zum Originalrezept für Masala Chai: Zunächst hackt man den Ingwer, zerstößt die Kardamomsamen und kocht anschließend alle Gewürze in Wasser auf. Sobald der Siedepunkt erreicht ist, können Sie die Hitze reduzieren und das Ganze etwa eine Viertelstunde köcheln lassen. Anschließend den Tee dazugeben und noch 2-3 Minuten ziehen lassen, anschließend kann die kochende Milch dazugegeben werden. An diesem Punkt reicht es aus, alles zu filtern und in einer Tasse zu servieren. Zimt verleiht dem Ganzen eine süße Note, wer mag, kann aber auch etwas Zucker hinzufügen. Wenn Sie die Bewegungen der „Chaiwalas“, der indischen Masala-Chai-Verkäufer, nachahmen möchten, können Sie versuchen , den Tee in einer „Kaskade“ von einer Tasse in die andere zu gießen . Mit dieser Technik erhalten Sie den typischen „Schaum“ des Chai Latte. Aber seien Sie vorsichtig, dass Sie sich nicht verbrennen!

...und schnelle Zubereitung!

Um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern, haben wir uns eine einfachere Zubereitung überlegt: Auf der Website von Dhyāna Tea finden Sie Indian Masala Chai Tea , eine Mischung aus indischem Schwarztee und Gewürzen, die bereits in praktischen, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Pyramidenfiltern verpackt ist. Lassen Sie den Tee 3–5 Minuten durch einen Filter ziehen, geben Sie dann einen Tropfen Milch hinzu und … machen Sie sich bereit für die Reise nach Indien !

Chai-Tee: Was sind die Vorteile?

Wie oben erwähnt, war Masala Chai ursprünglich wegen seiner ayurvedischen Eigenschaften beliebt. Wie wir immer wieder betonen, können Tees und Kräutertees keine Wunder vollbringen, aber die in den einzelnen Mischungen und somit auch im Masala Chai enthaltenen Inhaltsstoffe können zu unserem Wohlbefinden beitragen. Ingwer beispielsweise unterstützt die Verdauung und hilft, Übelkeit zu lindern , während Kardamom bei der Bekämpfung von Husten und Erkältungen hilfreich ist.

Wir betrachten Masala Chai jedoch gerne als den perfekten Wintergenuss, der uns in den Wintermonaten aufwärmen und aufmuntern kann. Probieren Sie es aus und glauben Sie es!

© Reproduktion vorbehalten

Hinterlasse einen Kommentar