🚚 Kostenloser Versand für Bestellungen über 49 € in Italien und 99 € in Europa

Kategorie: Japanische Teekannen

Japanische Teekannen aus Gusseisen zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um Einzelstücke handelt . Tatsächlich werden sie in einem handwerklichen Verfahren hergestellt, das mehr als 60 Schritte erfordert. Darüber hinaus verfügt jede Teekanne über eine eigene Form , die zerbrochen wird, um die Teekanne herauszunehmen, wenn sie fertig ist.

Die von uns ausgewählten japanischen Teekannen aus Gusseisen werden vom Familienunternehmen Iwachu mit Sitz in Morioka im Norden Japans hergestellt. Seit über 100 Jahren stellt dieses Unternehmen wunderbare Gusseisenobjekte unter Verwendung traditioneller Techniken her, die zur Herstellung von Produkten höchster Qualität führen.

7 Produkte

Japanische Teekanne

Für einen Teeliebhaber ist eines der schönsten Geschenke, die er sich selbst machen kann, der Kauf einesIwachu Japanische Teekanne aus Gusseisen. Das Design dieser Teekannen ist inspiriert von der japanischen Kultur und dem aufwendigen Herstellungsprozess, der aufhandwerkliche Technikenermöglicht Ihnen, eines der besten Produkte auf dem Markt zu erhalten.

Original japanische Teekanne

Um sicherzugehen, dass Sie eine original japanische Teekanne kaufen, sollten Sie prüfen, ob der Boden mit dem Stempel versehen ist.„Made in Japan“-Logo. Zu jeder Teekanne gehört eine entsprechende Gussform, die nach dem Erstarren des Gusseisens zerbrochen wird, um die Teekanne herauszulösen.

Japanische Teekanne aus Gusseisen: Die Iwachu-Teekanne

Jede Iwachu Teekanne wird nach einem handwerklichen Verfahren hergestellt mitmehr als 60 Schrittedie wie folgt zusammengefasst werden können:

  • Vorbereitung der Innen- und Außenform.
  • Das geschmolzene Gusseisen wird in die Form gegossen.
  • Sobald das Gusseisen abgekühlt ist, wird die Form zerbrochen, die Teekanne herausgenommen und die Kanten abgefeilt.
  • Die Innenseite der Teekanne ist emailliert.
  • Die Außenfläche ist lackiert.
  • Sobald die Farbe getrocknet ist und die letzte Qualitätskontrolle abgeschlossen ist, wird die Teekanne sorgfältig verpackt.

Teekanne aus Gusseisen

Nanbu TekkiAus dem Japanischen übersetzt bedeutet es „Nambu-Gegenstände aus Gusseisen“, mit deren Herstellung ab dem 17. Jahrhundert begonnen wurde.Morioka, in der Präfektur Iwate.

Der Name Nanbu Tekki bezieht sich auf die Herrschaft des Nanbu-Clans während derEdo-Zeit, als diese Artefakte erstmals hergestellt wurden. Die Gegend um Morioka ist reich an Eisenerzen und war schon immer für Gießereitätigkeiten geeignet.

Nambu Tekki ist ein Synonym fürQualität und TraditionTatsächlich sind diese Gusseisengegenstände langlebig, rostbeständig und garantieren eine gleichmäßige Wärmeübertragung. Teekannen aus Gusseisen im Nanbu-Stil sind außen oft mit dem klassischen Arare-Muster verziert, was auf Japanisch Hagel bedeutet.

DerTeekannen aus GusseisenSie sind sicherlich die am weitesten verbreiteten Objekte unter den Artefakten im Nanbu-Stil. Wie wir in unserem ausführlichen Artikel über dieGeschichte des TeesTee wurde im 12. Jahrhundert vom buddhistischen Mönch Eisai nach Japan gebracht. Ursprünglich wurde Tee konsumiert inZen-buddhistische Klöster,um sich dann unter denAdlige(die Kriegerklasse der Samurai) und dieIntellektuelleim Rahmen von Wettbewerben und musikalischen Begegnungen mit Teeverkostung. Wir mussten bis zur Edo-Zeit (1603-1868) warten, bis dieTeezeremoniemit all seinenZubehör, wie dieTeekannen aus Gusseisen, in ganz Japan populär geworden.