Herkunft des grünen Tees
Grüner Tee wird traditionell hergestellt inChinaUndJapan. Heute wird es auch im Westen immer mehr geschätzt und ist vor allem bekannt durch seinegesundheitliche Vorteile. Wie alle anderen Teesorten wird er aus den Blättern derCamellia Sinensis, die einer besonderen Behandlung unterzogen werden, um die Oxidation der Blätter selbst zu verhindern und so ihre grüne Farbe und ihre wohltuenden Eigenschaften zu bewahren.
Unterschiede zwischen grünem Tee und schwarzem Tee
Die Besonderheit des grünen Tees besteht darin, dass er die einzige Teesorte ist, derenBlätter werden nicht oxidiert. Tatsächlich durchläuft schwarzer Tee im Gegensatz zu grünem Tee eine spezielle Oxidationsphase, in der die Blätter dunkler werden und ihre Struktur verändern.
Stattdessen werden grüne Teeblätter vorgewärmt. Dieser Schritt dient dazu, zu verhindern, dass die Blätter oxidieren, wenn sie der Luft ausgesetzt werden. Aus diesem GrundBlätter behalten leuchtend grüne Farbeund besser bewahren ihreantioxidative Kraft.
Verarbeitung von grünem Tee
Sehen wir uns die wichtigsten Schritte bei der Verarbeitung von grünem Tee an:
Welken: Es handelt sich um eine schnelle Phase, die dazu dient, dass die Blätter überschüssiges Wasser verlieren.
Heizung: Diese Phase dient dazu, die Oxidation der Blätter zu blockieren und ist eine Besonderheit von grünem Tee. Dies kann durch Trockenkochen (eine Methode, die hauptsächlich in China verwendet wird) oder durch Dampfkochen (typisch für japanische Grüntees) erfolgen.
Aufrollen: Durch das Rollen der Blätter werden die aromatischen Öle freigesetzt, die den Geschmack des grünen Tees auszeichnen. Darüber hinaus erhalten die Blätter eine charakteristische Form (kugelförmig, abgeflacht, nadelförmig etc.). Dies kann von Hand oder mit speziellen Maschinen erfolgen.
Trocknen: Diese Phase dient der Stabilisierung der beim Walzen freigesetzten aromatischen Öle. Dies kann im Freien oder mit Hilfe von Trocknern erfolgen.
Wie schmeckt grüner Tee?
Grüner Tee unterscheidet sich von schwarzem Tee in seinerfrischer, pflanzlicher, kräuteriger Geschmack. Dies liegt am Herstellungsprozess, der die Oxidation der Blätter verhindert und so ihre ursprüngliche Frische bewahrt.
Arten von grünem Tee
Sie existieren wirklichviele Sorten Grünteedie sich im Geschmack und in der Form unterscheiden, die den Blättern beim Rollen gegeben wird. Jedes Gebiet der Welt, in dem grüner Tee produziert wird, hat im Laufe der Jahrhunderte eigene Techniken entwickelt, um ganz unterschiedliche Sorten herzustellen. Sogar dieErntezeitist entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Hier einige Beispiele der bekanntesten Grüntees:
- Matcha, der berühmteste japanische Grüntee und wirkungsvollste Antioxidans;
- Bank,Sencha,Gyokuro, andere sehr berühmte japanische Grüntees;
- HojichaUndKukicha, geröstete japanische Grüntees;
- Genmaicha, japanischer grüner Tee mit Puffreis;
- Langer Jing,Bi Luo Chun,Anji Bai Cha,Tai Ping Hou Kui,Mao Feng, gehört zu den bekanntesten chinesischen Grüntees.
In den letzten Jahren haben auch andere Länder mit der Produktion von grünem Tee begonnen, beispielsweise Indien, Nepal und Sri Lanka.
Wie viel Thein enthält grüner Tee?
Grüner Tee enthält wie andere Teesorten Thein (Koffein). Es ist schwierig, im Voraus festzustellen, welcher Tee weniger Thein enthält, da die Konzentration in frischen Blättern von vielen Faktoren abhängt, unter anderem von den Umweltbedingungen, unter denen die Pflanze wächst, und vom Reifegrad der verwendeten Blätter. Allerdings ist die Menge anKoffein in einer Tassees hängt auch von derAufgusstemperatur der BlätterDaher können wir sagen, dass eine Tasse grüner Tee, die normalerweise mit 70–80 °C heißem Wasser zubereitet wird, weniger Koffein enthält als eine Tasse schwarzer Tee, der durch Aufgießen der Blätter in kochendem Wasser gewonnen wird.
Wann sollte man grünen Tee trinken?
Grüner Teekann über den Tag verteilt getrunken werden. Die Kombination aus Koffein und L-Theanin, einer Aminosäure, die hilft, körperlichen und geistigen Stress abzubauen, macht es zu einem hervorragenden Konzentrationshilfsmittel und einem wertvollen Verbündeten für Studien- und Arbeitsaktivitäten.
Wenn Sie grünen Tee trinken möchten, um Gewicht zu verlieren, empfiehlt es sich, ihn einzunehmennach dem Essen.
Grüner Tee hat keine besonderenKontraindikationen; Allerdings enthält es Koffein, daher sollten Personen, die empfindlich auf diesen Stoff reagieren, den Konsum insbesondere abends einschränken.
Zubereitung von grünen Teeblättern
Verwenden Sie 2 Gramm Blätter für 200 ml auf 70–80 °C erhitztes Wasser. Die Ziehzeit beträgt in der Regel 2–3 Minuten. Einzige Ausnahme sind die hochwertigen japanischen Grüntees, bei denen 50–60 °C heißes Wasser verwendet wird und die Blätter maximal 1 Minute ziehen.
Da es sich um einen nicht oxidierten Tee handelt, ist es wichtig,richtige Vorbereitungum das Risiko zu vermeiden, dass zu viele Polyphenole extrahiert werden, die den Tee bitter und adstringierend machen würden.
Zubereitung von losem Tee: Die vollständige Anleitung finden Sie in unserem Blog.
So lagern Sie es
Grüner Tee ist konserviertAn einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort. Ideal ist ein Glas oder ein luftdichter Beutel.
Wo kann man es kaufen?
Es ist möglichgrünen Tee kaufenonline auf unserer Website. Der Preis von grünem Tee hängt von der Sorte ab. Bei Dhyāna haben wir erstklassigen grünen Tee aus reinen Blättern aus China, Japan und Nepal sowie aromatisierten grünen Tee aus Sri Lanka und Indien ausgewählt.